Am vergangenen Wochenende fand bei der S-Bahn Hannover der erste „Women only“-Bewerberinnen-Tag statt – mit großem Erfolg. Insgesamt 20 interessierte Frauen nutzten die Gelegenheit, einen exklusiven Einblick in die vielfältigen Berufsfelder der S-Bahn Hannover zu erhalten. Ziel war es, den Teilnehmerinnen praxisnahe und persönliche Einblicke in die Berufswelt der S-Bahn Hannover zu ermöglichen.
Nach einer Vorstellung des Unternehmens teilten sich die Teilnehmerinnen in Kleingruppen auf, um verschiedene Tätigkeitsbereiche kennenzulernen. In der Leitstelle erhielten sie einen Überblick über die Steuerung und Disposition des Bahnverkehrs. Die Teilnehmerinnen lernten die verschiedenen Berufsbilder der Leitstelle kennen, z. B. Disponentin, Infomanagerin oder Schichtleiterin.
Wie steuert man einen Triebwagen? Wo erkenne ich welche Signale? Was passiert, wenn man trotz Stoppsignals weiterfährt? Solche und weitere praxisnahe Eindrücke vom Berufsalltag als Triebfahrzeugführerin bot der Fahrsimulator den Teilnehmerinnen. Der Fahrsimulator, der in der Ausbildung von angehenden Treibfahrzeugführenden eingesetzt wird. Diese interaktiven Elemente stellten das Herzstück der beiden Veranstaltungstage dar.
Neben den praktischen Einblicken gab es zahlreiche Möglichkeiten für persönliche Gespräche mit erfahrenen Mitarbeitenden, welche die Teilnehmenden in ihren Stationen begleitet haben. In einer abschließenden Fragerunde wurden offene Punkte geklärt und individuelle Karrierewege besprochen. Besonders erfreulich war das große Interesse an Quereinstiegsmöglichkeiten – ein zentrales Anliegen der S-Bahn Hannover, um mehr Frauen für technische Berufe zu gewinnen. Drei Teilnehmerinnen gaben bereits vor Ort ihre Bewerbung ab.
Zum Abschluss gab es für alle Teilnehmerinnen ein kleines Dankeschön in Form von Goodies der S-Bahn Hannover.
Mit dem ersten „Women only“-Bewerberinnen-Tag haben wir einen wichtigen Impuls für mehr weibliche Präsenz in unserem Unternehmen gesetzt. Frauen bringen häufig spezifische Anforderungen an ihren Berufseinstieg mit – sei es durch individuelle Karrierewege oder familiäre Verpflichtungen. Unsere Veranstaltung bot einen niedrigschwelligen Zugang zu beruflichen Quereinstiegen und zeigte, dass Frauen bei der S-Bahn Hannover eine wertvolle Rolle spielen. Besonders positiv wurde die angebotene Kinderbetreuung aufgenommen, die Müttern die Teilnahme erleichterte und es ihnen ermöglichte, sich in entspannter Atmosphäre über ihre beruflichen Perspektiven zu informieren. Wir freuen uns darauf, die Weichen für eine vielfältige und zukunftsorientierte Arbeitswelt weiter zu stellen!